Generic Generic file icon PDF PDF file icon TXT Text file icon DOC Document file icon XLS Spreadsheet file icon ZIP Compressed archive icon JPG Image file icon MOV Video file icon PSD Photoshop file icon Add Add button Move Move button Expand Expand button Collapse Collapse button Edit Edit button Settings Icon for settings button Duplicate Icon for duplicate button Copy to Clipboard Icon for copy to clipboard button Delete Icon for delete button Zoom Icon for zoom button Search Icon for search button Item is published Icon for published items (navigation or download) Item is not published Icon for unpublished items (navigation or download) Timed Publishing Icon Item has a publication timer Page is displayed in navigation Icon for displayed elements (navigation, downloads) Page is not displayed in navigation Icon for elements not shown in navigation System Crawler Icon New below Ichon for adding an item below the current one Disconnect icon for disconnect button Play Icon to trigger play function Grid Icon for grid display Calendar Icon for calendar button Time Icon for time button Icon for elements not shown in navigation Icon for unpublished items (navigation or download) Link Icon for Link Navigation Language Icon indicating language change in navigation Logout Topbar logout icon Preview Topbar preview icon Navigation Topbar navigation edit icon Navigation Topbar cinema booking icon Administration Topbar administration icon Website Topbar website icon Account Topbar account icon Back form preview Topbar back from preview icon Add page Topbar add page icon Remove Image chooser delete icon Edit page Topbar edit current page icon Admin back Admin back to overwiew icon Arrow back Arrow next Flex 1/4 Flex 1/3 Flex 1/2 Flex 2/3 Flex 3/4 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Flex 1/1 Babygalerie Icon Aerzteverzeichnis Icon Gastronomie Icon Diakonie Event Icon Diakonie Event Normal Icon Diakonie Event Ticker Icon Diakonie Event List Icon Diakonie Event Detail Icon Diakonie Kader Icon Diakonie Kader Normal Icon Diakonie Kader Ticker Icon Diakonie Kader List Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie Literature Icon Diakonie Literature Normal Icon Diakonie Literature Ticker Icon Diakonie Literature List Icon Diakonie Literature Filter Icon Diakonie Kader Detail Icon Diakonie News Icon Diakonie News Normal Icon Diakonie News Ticker Icon Diakonie News List Icon Diakonie News Detail Icon Close Icon Ärzteverzeichnis Normal Icon Ärzteverzeichnis Ticker Icon Ärzteverzeichnis List Icon Ärzteverzeichnis Filter Icon Ärzteverzeichnis Detail Icon Gallery Icon Graphic Icon Staff Contact Email Staff Contact Phone Staff Contact Fax Staff Contact Postal Address Staff Link Document Icon PDF Document Icon JPG Document Icon ZIP Document Icon PNG Document Icon DOC Document Icon EPS Document Icon XLS Document Icon PPT Document Icon IMG Document Icon Generic Spitalblog Icon Spitalblog Ticker Icon Diakonie Instagram Icon Diakonie LinkedIn Icon Diakonie Facebook Icon Diakonie WhatsApp Icon Diakonie Share Link Icon Text Plugin Icon Image Plugin Icon Image Multiple Plugin Icon Image Upload Plugin Icon Line Plugin Icon Link Plugin Icon Form Plugin Icon News Plugin Icon Slideshow Plugin Icon Team Plugin Icon Video Plugin Icon Image 360 Plugin Icon Shop Cart Plugin Icon Shop Catalog Plugin Icon Shop Catalog Detail Plugin Icon Cinema Plugin Icon Embed Plugin Icon Collection Plugin Icon Library Plugin Icon Column Plugin Icon Spacer Plugin Icon Audio Plugin Icon Anchor Plugin Icon Event C/C Icon Team C/C Icon Fahrzeuge C/C Icon
Geschichte

Vom Krankenasyl zum Sozialunternehmen

Die heutige Gestalt der Stiftung entstand im Wesentlichen durch die Fusion des Diakoniewerks Neumünster (gegründet 1858) mit der Schweizerischen Pflegerinnenschule (gegründet 1899) im Jahre 1998. So wurde aus zwei eindrücklichen Organisationen im Lauf von über 160 Jahren ein Sozialunternehmen mit rund 1500 Mitarbeitenden und 100 Freiwilligen.

Stiftung Diakoniewerk Neumünster

Mitglieder der Evangelischen Gesellschaft, einem politisch konservativen, religiös pietistischen Kreis des oberen Zürcher Bürgertums, gründeten 1858 die Kranken- und Diakonissenanstalt Neumünster. Sie nahmen damit Anregungen aus Deutschland auf, wo gut 20 Jahre vorher das erste evangelische Diakonissenhaus entstanden war. Die Mutterhaus-Diakonie wollte den Mängeln in der Krankenpflege abhelfen und unverheirateten Frauen eine berufliche und gesellschaftliche Perspektive geben. Der Name «Neumünster» stammt vom gleichnamigen Quartier in Zürich.

Während Jahrzehnten wurde das Werk von Frauen getragen, die sich in Anlehnung an das neue Testament «Diakonissen» nannten. Die Neumünster-Diakonissen waren die ersten systematisch ausgebildeten Krankenpflegerinnen im Kanton Zürich und in der ganzen Ostschweiz.

Stiftung Schweizerische Pflegerinnenschule

1899 wurde die «Stiftung Schweizerische Pflegerinnenschule mit Frauenspital» durch den Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenverein (SGF) ins Leben gerufen. Zwei Jahre später erfolgte bereits die Eröffnung der Schweizerischen Pflegerinnenschule mit dazugehörigem Frauenspital an der Carmenstrasse 40 in Zürich. Die Schweizer Pflegepionierin Anna Heer und Marie Heim-Vögtlin, die erste Schweizer Ärztin, waren die treibenden Kräfte hinter dem Unterfangen. 

Die gemeinhin «Pflegi» genannte Institution bot eine professionelle, konfessionsunabhängige Ausbildung in Krankenpflege und bestand als unabhängige Institution bis 1997. So konnten sich junge Schweizer Frauen zu Krankenpflegerinnen ausbilden lassen, ohne in eine religiöse Gemeinschaft einzutreten.

Anna Heer setzte sich Zeit ihres Lebens für berufstätige Frauen in der Medizin ein. Das Frauenspital stand vollständig unter weiblicher Führung – eine erstaunliche Erfolgsgeschichte.

Ein starkes Stück (Frauen-)Geschichte filmisch festgehalten: Ehemalige Mitarbeitende erzählen aus ihrer Zeit in der Schweizerischen Pflegerinnenschule