
Medienmitteilungen
-
28. November 2022
Mitarbeitende des Spitals Zollikerberg erhalten ab 1. Januar 2023 mehr Lohn und Freizeit
Im neuen Jahr wird die Schichtzulage bei Nacht-, Abend-, Pikett- und Wochenenddiensten um 30 Prozent erhöht und die Zeitgutschrift für Nachtdienste auf 25 Prozent angehoben.
-
22. September 2021
Als erstes somatisches Akutspital in der Schweiz behandelt das Spital Zollikerberg Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause
In vertrauter Umgebung werden Patientinnen und Patienten von einem interprofessionellen Behandlungsteam des Spitals Zollikerberg behandelt.
-
1. Juli 2022
Areal Diakoniewerk Neumünster Zollikerberg wird weiterentwickelt
Im Sinne der Tradition zur Innovation wird das Areal in den nächsten zehn Jahren Schritt für Schritt wachsen.
-
31. Mai 2021
Christian Etter wird neuer Direktor des Spitals Zollikerberg
Der Leitende Ausschuss der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule, welcher das Spital Zollikerberg angehört, hat Christian Etter nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren zum neuen Spitaldirektor gewählt.
-
6. August 2020
Update: Corona-Situation in der Stiftung Diakoniewerk Neumünster
Die weiteren 14 Mitarbeitenden des Küchenteams wurden negativ getestet und sind vorsorglich in Quarantäne. Zusätzliche Tests ergaben positive Testergebnisse bei sechs weiteren Mitarbeitenden der Stiftung.
-
1. August 2020
Küchenpersonal von Gastronomie & Räume Zollikerberg in Quarantäne
Elf Mitarbeitende von Gastronomie & Räume Zollikerberg, einem Betrieb der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule, wurden positiv auf das Coronavirus getestet.
-
10. Juli 2020
«Meine Arbeit erfüllt mich zutiefst»
Seit rund hundert Tagen ist Dr. Regine Strittmatter Direktorin der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule im Zollikerberg.
-
26. September 2019
Dr. Regine Strittmatter wird neue Stiftungsdirektorin
Die derzeitige Geschäftsleiterin von Careum Weiterbildung tritt am 1. April 2020 ihr neues Amt als Direktorin der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule an.
-
6. Dezember 2018
100 Freiwillige arbeiten bei der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule
Der gestrige 5. Dezember wurde Mitte der 80er Jahre von der Uno zum Tag der Freiwilligen bestimmt. In der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule kommen rund hundert Freiwillige zum Einsatz.
-
8. Dezember 2017
Neue Präsidentin der Stiftung Diakoniewerk Neumünster
Katharina Kull-Benz, Gemeinderätin, Kantonsrätin und Kirchenrätin, übernimmt am 1. Januar 2018 das Amt der Präsidentin des Stiftungsrates der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule von Helene Gucker-Vontobel.
-
5. August 2016
Ein Museum der ganz besonderen Art
Im Rahmen der Sommerkulturtage bot Diakonisse Margrit dem Zolliker Zumiker Boten eine Führung durch das von ihr aufgebaute Diakonie-Museum an.
-
4. Juli 2016
Wohn- und Pflegehaus Magnolia erhält das Label «Qualität in Palliative Care»
Das Magnolia ist erst die 13. Langzeitpflege-Institution in der Schweiz, welche das Label erhält.
-
13. Juni 2016
EU-Kohäsionsfond: Publikation zum Thema Palliative Care in Tschechien ermöglicht
Die Broschüre «Palliative Care – Eine Einführung für Mitarbeitende in Institutionen der Altenpflege» dient tschechischem Pflegepersonal als Arbeitsinstrument zur Förderung der Lebensqualität sterbender und schwer kranker Menschen.
-
1. April 2016
Das Erbe der ersten Schweizer Ärztin lebt in Zollikerberg weiter
Dr. med. Marie Heim-Vögtlin, Mitgründerin der Schweizerischen Pflegerinnenschule, die später mit dem Diakoniewerk Neumünster in Zollikerberg fusionierte, wird anlässlich ihres 100. Todestages mit einer Sondermarke der Schweizerischen Post geehrt.
-
8. Januar 2016
Tagesgruppe: Für Demenzkranke und Angehörige eine grosse Chance
Die Tagesgruppe für Menschen mit Demenz des Wohn- und Pflegehauses Magnolia in Zollikerberg bietet Angehörigen Entlastung im Alltag und stärkt gleichzeitig das Selbstbewusstsein der an Demenz erkrankten Menschen.
-
18. September 2015
Schweizer Nationalhymne aus Zollikerberg
Der Beitrag «Weisses Kreuz auf rotem Grund» von Werner Widmer, Direktor der Stiftung Diakoniewerk Neumünster in Zollikerberg, konnte sich im grossen Wettbewerb der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) gegen 208 weitere Vorschläge durchsetzen.
-
21. August 2015
Diakonisse aus Zollikerberg erhält Bundesverdienstkreuz
Brigitta Schröder wurde für ihr Engagement für Menschen mit Demenz mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.