21. August 2015
Diakonisse aus Zollikerberg erhält Bundesverdienstkreuz
Brigitta Schröder wurde für ihr Engagement für Menschen mit Demenz mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Die Auszeichnung wurde bei einer feierlichen Zeremonie im Rathaus Essen von Oberbürgermeister Reinhard Paß überreicht.
Das Verdienstkreuz wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet verliehen. Vorgeschlagen wurde die in Essen wohnhafte Diakonisse von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, welche damit den langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz von Brigitta Schröder für Demenzkranke würdigte.
Seit 1958 gehört die 80-Jährige zur Diakonissen-Schwesternschaft Neumünster in Zollikerberg. Die diplomierte Krankenschwester war ab den 70er-Jahren in Deutschland tätig; zuletzt als Oberin und Pflegedirektorin in den Kliniken Essen-Mitte. Kurz nach Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand im Jahre 1991 absolvierte sie ein Seniorenstudium mit den Schwerpunkten Gerontologie und Geragogik sowie die Ausbildung zur Supervisorin.
In intensiven Kontakt mit Demenz kam sie in den 90er-Jahren, als ihre Mitbewohnerin daran erkrankte und anfing, sich zu verändern. In der Zeit lernte sie, Demenzkranke aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und deren Bedürfnisse zu erahnen.Sie veranstaltet Gesprächsrunden, führt Einzelgespräche mit demenzkranken Menschen sowie Angehörigen und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Vorträgen, Kursen und Workshops weiter. In ihrem Buch «Blickrichtungswechsel – Lernen mit und von Menschen mit Demenz», welches bereits in der 3. Auflage erschienen ist, wirbt sie für Verständnis und spricht sich gegen die Stigmatisierung der Erkrankten aus. «Menschen mit Demenz haben mich gelehrt, den Blick auf die leicht erkennbaren Defizite eines Menschen zu lösen und die verborgenen, unscheinbaren Ressourcen eines jeden Menschen zu suchen.», so die engagierte Diakonisse. Mehr Infos zu ihrer Arbeit gibt es unter www.demenz-entdecken.de.
Brigitta Schröder und Essens Oberbürgermeister bei den Feierlichkeiten am 6. August. (Foto: Peter Prengel, Stadt Essen)
