18. September 2015
Schweizer Nationalhymne aus Zollikerberg
Der Beitrag «Weisses Kreuz auf rotem Grund» von Werner Widmer, Direktor der Stiftung Diakoniewerk Neumünster in Zollikerberg, konnte sich im grossen Wettbewerb der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) gegen 208 weitere Vorschläge durchsetzen.
Die SGG hatte Anfang 2014 einen Wettbewerb für eine neue, zeitgemässere Nationalhymne lanciert, welche die zentralen Werte und das Staatsverständnis der Schweiz wiedergeben soll. Als textliche Grundlage für die neue Hymne galten Inhalt, Sinn und Geist der seit 1999 in Kraft getretenen Präambel der Schweizerischen Bundesverfassung. Eine 30-köpfige Fachjury wählte aus den über 200 Einreichungen die besten sechs Beiträge aus, welche der Öffentlichkeit in mehreren Online-Votings präsentiert wurden. Der Sieger wurde am Samstag, 12. September, in der Sendung «Potzmusig» des Schweizer Fernsehens bekannt gegeben.
Der Siegerbeitrag von Widmer hält an der Melodie der bisherigen Landeshymne fest. Textlich orientiert er sich an den Werten der Bundesverfassung. «Freiheit, Unabhängigkeit, Frieden – Wenn wir diese Werte singen, bleiben sie uns im Gedächtnis.», so Widmer. Er ist überzeugt: Gerade weil wir in der Schweiz kein Verfassungsgericht kennen, ist es wichtig, dass wir die Werte der Bundesverfassung im Kopf haben. Vor allem die Solidarität ist ein persönliches Anliegen des Ökonomen: «Durch meine Tätigkeit im Gesundheitswesen wird mir die Wichtigkeit des Solidaritätsgedanken jeden Tag vor Augen geführt. ‹Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen›, heisst es in der heutigen Bundesverfassung. Diese Aussage repräsentiert unter anderem die Solidarität der Gesunden gegenüber den Kranken und kommt in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zum Ausdruck. Leider sehen wir aber im Bezahlen der Krankenkassenprämien zu wenig einen solidarischen Akt. Wir vergessen, dass auch uns selbst eine chronische Krankheit treffen könnte. Mit der Zeile ‹stark ein Volk, das Schwache stützt› möchte ich den Solidaritätsgedanken der Schweizerinnen und Schweizer wieder stärken.»
Die SGG wird den Hymnentext nun landesweit den Gemeinden, Schulen und Musikgruppen zugänglich machen. Wenn der Beitrag auf breite Akzeptanz stösst, wird die SGG an die offiziellen Stellen in Bern herantreten und den neuen Text vorlegen.
Der Text der neuen Hymne
Weisses Kreuz auf rotem Grund,
unser Zeichen für den Bund:
Freiheit, Unabhängigkeit, Frieden.
Offen für die Welt, in der wir leben,
woll'n wir nach Gerechtigkeit streben.
Frei, wer seine Freiheit nützt,
stark ein Volk, das Schwache stützt.
Weisses Kreuz auf rotem Grund,
singen wir gemeinsam aus einem Mund.