4. Juli 2016
Wohn- und Pflegehaus Magnolia erhält das Label «Qualität in Palliative Care»
Das Magnolia ist erst die 13. Langzeitpflege-Institution in der Schweiz, welche das Label erhält.
Die Zertifizierung des Schweizerischen Vereins für Qualität in Palliative Care SQPC bescheinigt dem Wohn- und Pflegehaus Magnolia in Zollikerberg, dass es die umfangreichen Kriterien bei der Pflege und Betreuung von schwer kranken Menschen erfüllt.
Im Rahmen der «Nationalen Strategie Palliative Care» vergibt der SQPC an Spitäler und Heime mit hohem Niveau an palliativen Dienstleistungen nach einem aufwändigen Zertifizierungsprozess das Label «Qualität in Palliative Care». «Man hat nicht häufig die Gelegenheit, die eigene Institution und die eigene Arbeit von einem hochkarätigen Team von Fachleuten auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen.», meint Elisabeth Berger, Leitung Pflege und Betreuung. «Der Zertifizierungsprozess hat uns bei der Reflexion unseres Handels und der Identifikation von Verbesserungspotenzial unterstützt. Somit war die Erarbeitung des Labels ein Gewinn für die ganze Institution.»
Der SQPC hat alle Abteilungen des Wohn- und Pflegehauses Magnolia zertifiziert. Während dem Zertifizierungsprozess wurde die interprofessionelle Zusammenarbeit weiter verstärkt, was eine noch bessere Orientation an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht.
Unter Palliative Care versteht man eine umsorgende Haltung und ein professionelles Handeln bei unheilbarer, fortschreitender Krankheit, das den Akzent ganz auf fürsorgliche Begleitung und wirksame Linderung belastender Beschwerden und Nöte legt. Im Mittelpunkt steht die betroffene Person mit ihren individuellen körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen und Wünschen. Ihr soll trotz unheilbarer Krankheit zu einer möglichst hohen Lebensqualität bis zuletzt verholfen werden. In diesem Sinne bietet Palliative Care der betroffenen Person wie auch ihren Angehörigen eine umfassende Begleitung in dieser Lebensphase an. Dazu gehört auch die Unterstützung beim Abschiednehmen und Sterben.
Heike Pollerhoff Huber, Leitung Residenz Neumünster Park, und Elisabeth Berger, Leitung Pflege und Betreuung, freuen sich sehr über die Auszeichnung.
